Verkehrsclub Deutschland VCD

Der öko­lo­gi­sche Ver­kehrs­club VCD ist ein gemein­nüt­zi­ger Umwelt­ver­band, der sich für eine umwelt­ver­träg­li­che, siche­re und gesun­de Mobi­li­tät ein­setzt. Im Mit­tel­punkt steht dabei der Mensch mit sei­nen Bedürf­nis­sen und Wün­schen für ein mobi­les Leben. Der VCD Nord ver­tritt als regio­na­le Ver­tre­tung rund 3.300 Mit­glie­der in Schles­wig-Hol­stein und Ham­burg. Zu den aktu­el­len The­men zäh­len unter ande­rem die…

Bericht der 1. AktiKo

Auf­takt, um den schla­fen­den Rie­sen der Zivil­ge­sell­schaft zu wecken Fast 80 zivil­ge­sell­schaft­lich Akti­ve kamen am 4. Juni per Video zur ers­ten Aktio­nen­kon­fe­renz (Akti­Ko) zusam­men. Ers­te Vor­ha­ben, sozia­le und öko­lo­gi­sche Anlie­gen gemein­sam anzu­ge­hen, sind gestar­tet. Von David Hock Es ist 14 Uhr an die­sem som­mer­li­chen Frei­tag, als Anke But­scher die ver­sam­mel­te Run­de begrüßt. „Wir haben genug…

Zukunft bewahren — Heute handeln

Zukunft bewah­ren — Heu­te han­deln Die Welt­ge­mein­schaft hat sich in inter­na­tio­na­len Ver­trä­gen völ­ker­recht­lich ver­pflich­tet Kli­ma (Pari­ser Kli­ma­ab­kom­men) und Bio­di­ver­si­tät (Aichi) zu schüt­zen. Doch eine Ziel­er­rei­chung ist noch lan­ge nicht in Sicht. Statt die Tem­pe­ra­tur­er­hö­hung auf mög­lichst 1,5 Grad Cel­si­us, in jeden Fall aber deut­lich unter 2 Grad zu begren­zen, lau­fen wir auf eine Erhit­zung von…

KEBAP, das KulturEnergieBunkerAltonaProjekt

Mit­ten in Alto­na Alt­stadt, nicht weit vom Fest­land­bad, steht die­ser Zwil­lings-Hoch­bun­ker aus dem zwei­ten Welt­krieg. Eine Grup­pe von Anwohner*innen hat dafür ein ganz beson­de­res Nut­zungs­kon­zept ent­wi­ckelt: Unter einem Dach sol­len zum einen Wär­me aus erneu­er­ba­ren Quel­len, zum ande­ren gemein­sam genutz­te und betrie­be­ne Kul­tur­räu­me ent­ste­hen. KEBAP wä­re in Deutsch­land eines der ers­ten inner­städ­ti­schen Bür­ger­en­er­gie­pro­jek­te im Bereich…

Hamburger Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus

Wir sind das Ham­bur­ger Bünd­nis für mehr Per­so­nal im Kran­ken­haus Wir set­zen und für eine bedarfs­ge­rech­te Per­so­nal­be­mes­sung im Kran­ken­haus ein, am bes­ten per Gesetz. Mit dem Vor­ha­ben, dies in Ham­burg per Volks­ent­scheid umzu­set­zen, wur­den wir von dem rot-grü­nen Senat per Gericht aus­ge­bremst. So set­zen wir schwer­punkt­mä­ßig dar­auf, die Streik­be­we­gun­gen der Kran­ken­haus­be­schäf­tig­ten zu unter­stüt­zen. Denn die­se…

German Zero Hamburg

Kli­ma­neu­tral bis 2035, und das sozi­al­ver­träg­lich! Deutsch­land und Ham­burg sind in 2035 kli­ma­neu­tral und haben das sozi­al­ver­träg­lich erreicht. Ham­burg ist dann eine lebens­wer­te, sozia­le Stadt für alle. Ham­burg hat seit 2023 ein neu­es Kli­ma­schutz­ge­setz und einen neu­en ambi­tio­nier­ten Kli­ma­plan und setzt die­sen kon­se­quent und sozi­al fair um. Wir von Ger­man­Zero Ham­burg haben auf die­se Zie­le…

Deutsch-arabisches Flüchtlings- und Integrationszentrum

DEAR (= arab. „zu Hau­se“) ist die Abkür­zung für „Deutsch-ara­bi­sches Flücht­lings- und Inte­gra­ti­ons­zen­trum e.V.“. Wir sind aus dem inter­na­tio­na­len Künst­ler­ver­ein „Arab Uni­on of Pho­to­graph­ers e.V.“ ent­stan­den, der sich seit vie­len Jah­ren nicht nur den schö­nen Küns­ten son­dern auch dem The­ma Völ­ker­ver­stän­di­gung und Inte­gra­ti­on ver­schrie­ben hat. Unser Ziel ist in ers­ter Linie die För­de­rung von Inte­gra­ti­on,…

Greenpeace Hamburg

Grup­pe der Ehren­amt­li­chen Seit 50 Jah­ren arbei­tet Green­peace Inter­na­tio­nal erfolg­reich zu rele­van­ten Umwelt-The­men. Die Zen­tra­le von Green­peace Deutsch­land befin­det sich seit über 40 Jah­ren in Ham­burg. Green­peace ist eine über­wie­gend inter­na­tio­nal arbei­ten­de Kam­pa­gnen­or­ga­ni­sa­ti­on, die sich für eine lebens­wer­te Umwelt und somit für eine schnellst­mög­lich kli­ma­neu­tra­le Welt, für Arten­viel­falt und für Frie­den ein­setzt. Die Arbeits­wei­se von…

Green New Deal für Hamburg

Momen­tan erle­ben wir neben der Coro­na-Kri­se sowohl eine Kli­ma-Kri­se als auch eine Kri­se der sozia­len Unge­rech­tig­keit. Die­se bei­den Kri­sen exis­tie­ren nicht nur neben­ein­an­der, son­dern sind zwei Sei­ten der­sel­ben Medail­le. Das Ende der Welt und das Ende des Monats sind tat­säch­lich der glei­che Über­le­bens­kampf gegen ein glo­ba­les Sys­tem, was Mensch und Natur glei­cher­ma­ßen als belie­big aus­beut­ba­re…

Zukunftswerkstatt Lokstedt

Die Zukunfts­werk­statt Lok­stedt (ZWL) ist Ende 2016 am Bür­ger­haus Lok­stedt mit dem Ziel gegrün­det wor­den, dem zivil­ge­sell­schaft­li­chen Inter­es­se an der Mit-Gestal­tung der eige­nen Umwelt eine neue Form zu geben. Soweit mög­lich soll damit kon­struk­tiv im Zusam­men­spiel mit Ver­wal­tung und Poli­tik  die Trans­for­ma­ti­on hin zu einer nach­hal­ti­gen Gesell­schaft vor­an­ge­trie­ben­wer­den. Die ZWL ver­steht sich dar­über hin­aus nicht…