e.p.a. arbei­tet von Ham­burg aus mit an der Ver­net­zung von stadt­teil­ori­en­tier­ten Jugend­pro­jek­ten in euro­päi­schen, süd­ame­ri­ka­ni­schen und afri­ka­ni­schen Städ­ten. e.p.a. will dabei inter­na­tio­na­le Begeg­nun­gen, Zusam­men­ar­beit und Ver­stän­di­gung ermög­li­chen, Erfah­run­gen und Res­sour­cen wei­ter­ge­ben, Wider­sprü­che bewusst machen, inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz und Initia­ti­ve för­dern und vor allem jun­ge Men­schen ermu­ti­gen, sich für eine gerech­te­re Ver­tei­lung von Lebens­chan­cen in unse­rer einen Welt ein­zu­mi­schen.

Unse­re Ange­bo­te im Bereich der Bil­dung für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE), zum The­ma Nach­hal­tig­keits­zie­le oder Men­schen­rech­te basie­ren auf nicht-for­ma­len Metho­den und beinhal­ten häu­fig spie­le­ri­sche Ele­men­te (Rol­len­spie­le etc.). Es ist uns ein beson­de­res Anlie­gen, auch bil­dungs­fer­ne­re Jugend­li­che zu betei­li­gen und sie zu einer Aus­ein­an­der­set­zung mit gesell­schafts­po­li­ti­schen The­men ein­zu­la­den … in Ham­burg, Euro­pa und ande­ren Tei­len der Welt.

Mehr Info und Kontakt: