Klimaneutral bis 2035, und das sozialverträglich!

  • Deutsch­land und Ham­burg sind in 2035 kli­ma­neu­tral und haben das sozi­al­ver­träg­lich erreicht.
    Ham­burg ist dann eine lebens­wer­te, sozia­le Stadt für alle.
    Ham­burg hat seit 2023 ein neu­es Kli­ma­schutz­ge­setz und einen neu­en ambi­tio­nier­ten Kli­ma­plan und setzt die­sen kon­se­quent und sozi­al fair um.
  • Wir von Ger­man­Zero Ham­burg haben auf die­se Zie­le hin zusam­men mit vie­len Ande­ren ins­be­son­de­re in Ham­burg aktiv Ein­fluss genom­men auf Poli­tik und Gesell­schaft durch Gesprä­che, öffent­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on sowie geziel­te Pro­jek­te und Aktio­nen.
  • So sind wir auch im direk­ten, hart­nä­cki­gen Dia­log mit den Ham­bur­ger Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten, um sie zu einem Kli­ma­ver­spre­chen zu bewe­gen, näm­lich in 2022 für das 1,5‑Grad-Klimagesetz von Ger­man­Zero zu stim­men.
  • Ger­man­Zero e.V. kämpft dafür, dass Deutsch­land sei­ne Zusa­ge im Welt­kli­ma­ab­kom­men von Paris 2015 ein­hält, die Erd­er­hit­zung auf 1,5 Grad zu begren­zen. Ger­man­Zero hat dazu zunächst einen Maß­nah­men­ka­ta­log und nun ein sek­toren­über­grei­fen­des 1,5‑Grad-Gesetzespaket ent­wi­ckelt, mit dem Deutsch­land bis 2035 kli­ma­neu­tral wer­den kann, und das sozi­al fair.
  • Damit der Geset­zes­ent­wurf vom neu­en Bun­des­tag in 2022 umge­setzt wird, mobi­li­siert Ger­man­Zero zeit­gleich Tau­sen­de von Bürger*innen in ganz Deutsch­land und unter­stützt loka­le Initia­ti­ven wie in Ham­burg.
    Ger­man­Zero e.V. ist über­par­tei­lich, unab­hän­gig und aus­schließ­lich durch Spen­den finan­ziert.
  • Macht das Kli­ma zum Stadt­ge­spräch, lasst uns gemein­sam den Druck erhö­hen, um Ham­burg bis 2035 kli­ma­neu­tral zu machen, und das sozi­al­ver­träg­lich – zusam­men schaf­fen wir es!