Agrar Koordination

Die Agrar Koor­di­na­ti­on enga­giert sich als gemein­nüt­zi­ger Ver­ein mit ent­wick­lungs­po­li­ti­scher Informations‑, Kam­pa­gnen- und Bil­dungs­ar­beit für eine zukunfts­fä­hi­ge Land­wirt­schaft, gerech­te Agrar­po­li­tik und nach­hal­ti­ge Ernäh­rung. Mit unse­rer Arbeit set­zen wir uns dafür ein, dass sich alle Men­schen heu­te und in Zukunft gesund ernäh­ren kön­nen, Armut welt­weit über­wun­den wird und unse­re natür­li­chen Lebens­grund­la­gen lang­fris­tig erhal­ten wer­den. In unse­rer…

e.p.a. european playwork association

e.p.a. arbei­tet von Ham­burg aus mit an der Ver­net­zung von stadt­teil­ori­en­tier­ten Jugend­pro­jek­ten in euro­päi­schen, süd­ame­ri­ka­ni­schen und afri­ka­ni­schen Städ­ten. e.p.a. will dabei inter­na­tio­na­le Begeg­nun­gen, Zusam­men­ar­beit und Ver­stän­di­gung ermög­li­chen, Erfah­run­gen und Res­sour­cen wei­ter­ge­ben, Wider­sprü­che bewusst machen, inter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz und Initia­ti­ve för­dern und vor allem jun­ge Men­schen ermu­ti­gen, sich für eine gerech­te­re Ver­tei­lung von Lebens­chan­cen in unse­rer einen…

Bürgerinitiative Rettet das Diekmoor!

Wir machen uns stark – für ein Grü­nes Ham­burg In Zei­ten des Kli­ma­wan­dels gilt es, sich für den Erhalt und den Schutz von Natur und Umwelt ein­zu­set­zen. Gera­de in einer Groß­stadt wie Ham­burg soll­te dies täg­lich auf der Tages­ord­nung ste­hen und eine Mah­nung für eine ver­ant­wor­tungs­vol­le und nach­hal­ti­ge Poli­tik sein. Im Stadt­teil Lan­gen­horn ist dies…

Diakonie Hamburg

Wer wir sind und was wir tun Dia­ko­nie ist die sozia­le Arbeit der evan­ge­li­schen Kir­che. Dia­ko­nie in Ham­burg, das sind Kitas und Kran­ken­häu­ser, Pfle­ge­diens­te und Inte­gra­ti­ons­zen­tren, Jugend­wohn­grup­pen, Senio­ren- und Pfle­ge­hei­me, Stra­ßen­so­zi­al­ar­beit und vie­les mehr. Klei­ne Ein­rich­tun­gen im Stadt­teil gehö­ren dazu, aber auch gro­ße Trä­ger, die ham­burg­weit arbei­ten (z.B.: das Rau­he Haus und die Stif­tung Als­ter­dorf).…

Handelsverträge torpedieren die Klimaziele

Han­dels­ver­trä­ge dür­fen die Kli­ma­zie­le nicht wei­ter tor­pe­die­ren! Ener­gie­char­ta-Ver­trag (ECT) fes­selt die Mit­glied­staa­ten auf Jahr­zehn­te an fos­si­le Ener­gien EU-Kana­da-Abkom­men CETA för­dert fos­si­le Ener­gien Bei­de Abkom­men sehen pri­va­te Par­al­lel­ge­richts­bar­keit (ISDS) zuguns­ten der Fos­sil­in­ves­to­ren vor, falls Gewinn­erwar­tun­gen der Inves­to­ren durch kli­ma­freund­li­che Geset­ze geschmä­lert wer­den. EU-Mer­co­sur-Abkom­men för­dert Aus­wei­tung von Rind­fleisch­im­por­ten in die EU, lie­fert Anreiz für mehr Soja­an­bau und…

Bürgerschaftliche Enquete-Kommission

Bür­ger­schaft­li­che Enquete-Kom­mis­si­on „Nach­hal­ti­ge Zukunfts­ent­wür­fe“ für Ham­burg Ham­burg hat eigent­lich in dop­pel­tem Sinn eine weit­sich­ti­ge Ver­fas­sung: Ers­tens. Sie sieht gera­de für sol­che Pha­sen wie die jet­zi­ge ein beson­de­res Instru­ment vor, näm­lich eine Enquete-Kom­mis­si­on „zur Vor­be­rei­tung von Ent­schei­dun­gen über umfang­rei­che und bedeut­sa­me Sach­kom­ple­xe“. Wir haben es mit Kli­ma­kri­se, Coro­na und ihren Fol­gen, Digi­ta­li­sie­rung, tief­grei­fen­der nach­hal­ti­ger Trans­for­ma­ti­on, Fake…

Klimaschutz-Initiative Sachsenwald

Kli­ma­schutz auf loka­ler Ebe­ne stär­ken und vor­an­brin­gen, das hat sich die Kli­ma­schutz-Initia­ti­ve Sach­sen­wald zur Auf­ga­be gemacht. Die Regi­on Sach­sen­wald liegt öst­lich von Ham­burg. Unter ande­rem zäh­len die Städ­te und Gemein­den Glin­de, Rein­bek und Wen­torf zu die­sem Gebiet. Wir wer­ben für mehr Nach­hal­tig­keit in der Regi­on Sach­sen­wald bei Bürger:innen, Ver­bän­den, Poli­tik und Unter­neh­men. Zwi­schen den wis­sen­schaft­li­chen…

Goliathwatch

Unser Ziel ist eine Wirt­schaft, die sich in den Dienst aller Men­schen und der Natur stellt – also eine Wirt­schaft, die kei­nen Selbst­zweck dar­stellt, son­dern als Mit­tel zum Zweck für eine sozi­al gerech­te Welt ein­ge­setzt wird, wel­che die öko­lo­gi­schen Gren­zen unse­res Pla­ne­ten akzep­tiert. Eine der­art weit­rei­chen­de Ver­än­de­rung errei­chen wir nur über eine glo­ba­le Bewe­gung für…

Hamburger Klimaschutzstiftung auf Gut Karlshöhe

Die Ham­bur­ger Kli­ma­schutz­stif­tung gibt Ant­wor­ten auf die Fra­ge, wie wir Kli­ma­schutz wirk­sam in unse­ren All­tag inte­grie­ren kön­nen. Dabei ist Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) das zen­tra­le Mit­tel. Neben dem Betrieb des Ham­bur­ger Umwelt­zen­trums Gut Karls­hö­he als Bil­dungs- und Frei­zeit­ein­rich­tung für alle Alters­klas­sen bie­tet die Stif­tung in Koope­ra­ti­on mit der BSB päd­ago­gi­sche Ange­bo­te für Schu­len und…

BUNDjugend Hamburg

Hast Du Bock auf Kli­ma­kri­se, Arten­ster­ben & Co.? Wir auch nicht! Bei der BUND­ju­gend Ham­burg kom­men jun­ge Men­schen von 14 bis 27 Jah­ren zusam­men, um gemein­sam Aktio­nen, Demos, Kam­pa­gnen und Work­shops zu pla­nen und umzu­set­zen. Wir sind die letz­te Gene­ra­ti­on, die unse­re Erde noch ret­ten kann. Des­we­gen sind wir aktiv: Für Kli­ma­ge­rech­tig­keit! Für Kon­sum­kri­tik und…