Wir set­zen uns für eine sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on in Ham­burg ein, die allen Men­schen ein sozi­al gerech­tes Leben inner­halb der pla­ne­ta­ren Gren­zen sichert.

Wir wol­len den sozi­al-öko­lo­gi­schen Wan­del in Ham­burg durch Bekannt­ma­chung und Ein­satz der Kern­prin­zi­pi­en der Dough­nut Öko­no­mie in Poli­tik und Gesell­schaft unter­stüt­zen.

Die Dough­nut Öko­no­mie för­dert kon­se­quen­tes Den­ken und Han­deln in sozia­len und öko­lo­gi­schen Dimen­sio­nen, sowohl mit Blick auf die eige­ne Stadt als auch die Welt­ge­mein­schaft, und damit Lebens- und Wirt­schafts­wei­sen, in denen die Bedürf­nis­se jedes Men­schen befrie­digt wer­den, wäh­rend zugleich die leben­di­ge Welt geschützt wird.

Wir set­zen auf eine brei­te Ver­net­zung mit allen Akteur:innen, die sich in Ham­burg für eine sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on ein­set­zen. Gemein­sam mit ihnen wol­len wir den Wan­del in die Bürgerschaft/Politik und in die Mit­te der Gesell­schaft tra­gen.

Unse­re Fra­ge­stel­lun­gen:

  • Wie schaf­fen wir es, dass wir als Stadt anfan­gen im Sin­ne des Dough­nuts zu han­deln? Wie neh­men wir mög­lichst vie­le Men­schen dabei mit?
  • Wel­che sozia­len und öko­lo­gi­schen Indi­ka­to­ren und die damit ver­bun­de­nen poli­ti­schen Zie­le soll­ten für Ham­burg beson­ders im Fokus ste­hen und war­um?
  • Wel­che Geschich­ten und Schick­sa­le ver­ste­cken sich hin­ter die­sen Indi­ka­to­ren? Wel­che Akteu­re han­deln dabei im Sin­ne des Dough­nuts? Was über­se­hen oder igno­rie­ren wir bis­her?