Bericht der 2. AktiKo

Von einem Stadtteilzentrum bis zum Hamburger Klimaentscheid Bei der zweiten Aktionen-Konferenz (AktiKo) wurde es konkret: Unter dem Titel „KlimaGerecht. Vernetzt.“ diskutierten etwa 70 Hamburger:innen, wie sie soziale und ökologische Vorhaben zusammenbringen. 16 laufende Initiativen wurden präsentiert – weitere Ideen und Zusammenschlüsse sind entstanden Von David Hock Es ruckelt noch ein wenig auf dem Tonkanal. „Könnt…

Bericht der 1. AktiKo

Auftakt, um den schlafenden Riesen der Zivilgesellschaft zu wecken Fast 80 zivilgesellschaftlich Aktive kamen am 4. Juni per Video zur ersten Aktionenkonferenz (AktiKo) zusammen. Erste Vorhaben, soziale und ökologische Anliegen gemeinsam anzugehen, sind gestartet. Von David Hock Es ist 14 Uhr an diesem sommerlichen Freitag, als Anke Butscher die versammelte Runde begrüßt. „Wir haben genug…

Zukunft bewahren – Heute handeln

Zukunft bewahren – Heute handeln Die Weltgemeinschaft hat sich in internationalen Verträgen völkerrechtlich verpflichtet Klima (Pariser Klimaabkommen) und Biodiversität (Aichi) zu schützen. Doch eine Zielerreichung ist noch lange nicht in Sicht. Statt die Temperaturerhöhung auf möglichst 1,5 Grad Celsius, in jeden Fall aber deutlich unter 2 Grad zu begrenzen, laufen wir auf eine Erhitzung von…

Handelsverträge torpedieren die Klimaziele

Handelsverträge dürfen die Klimaziele nicht weiter torpedieren! Energiecharta-Vertrag (ECT) fesselt die Mitgliedstaaten auf Jahrzehnte an fossile Energien EU-Kanada-Abkommen CETA fördert fossile Energien Beide Abkommen sehen private Parallelgerichtsbarkeit (ISDS) zugunsten der Fossilinvestoren vor, falls Gewinnerwartungen der Investoren durch klimafreundliche Gesetze geschmälert werden. EU-Mercosur-Abkommen fördert Ausweitung von Rindfleischimporten in die EU, liefert Anreiz für mehr Sojaanbau und…