Die Ham­bur­ger Kli­ma­schutz­stif­tung gibt Ant­wor­ten auf die Fra­ge, wie wir Kli­ma­schutz wirk­sam in unse­ren All­tag inte­grie­ren kön­nen. Dabei ist Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE) das zen­tra­le Mit­tel.

Neben dem Betrieb des Ham­bur­ger Umwelt­zen­trums Gut Karls­hö­he als Bil­dungs- und Frei­zeit­ein­rich­tung für alle Alters­klas­sen bie­tet die Stif­tung in Koope­ra­ti­on mit der BSB päd­ago­gi­sche Ange­bo­te für Schu­len und betreut in Koope­ra­ti­on mit der BUKEA den #moin­zu­kunft – Ham­bur­ger Kli­ma­fonds, mit dem Initia­ti­ven und Pro­jek­te unter­stützt wer­den, die das Bewusst­sein für die glo­ba­len und loka­len Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels schär­fen.

Zeit für Neu­es! Umge­ben von Natur orga­ni­sie­ren wir auf Gut Karls­hö­he schon über 30 Jah­re erleb­nis­ba­sier­te Ver­an­stal­tun­gen, die für einen nach­hal­ti­gen Umgang mit natür­li­chen Res­sour­cen sen­si­bi­li­sie­ren. Wir wol­len dabei nicht ste­hen blei­ben, son­dern alle zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­tel nut­zen, um mög­lichst gut zur not­wen­di­gen öko-sozia­len Trans­for­ma­ti­on bei­zu­tra­gen. Dazu die­nen zum einen neue Ver­an­stal­tungs­for­ma­te wie die „Kon­fe­renz für eine bes­se­re Welt“, der „Mit­mach-Gar­ten“ und die „Guts­Kul­tur am Feu­er“, bei denen wir ganz unter­schied­li­che Men­schen für die Gestal­tung einer lebens­wer­ten Zukunft ver­net­zen. Ande­rer­seits arbei­ten wir ver­stärkt mit neu­en Koope­ra­ti­ons­part­nern wie z. B. dem Fab City Ham­burg e. V. oder dem Impact Hub Ham­burg zusam­men. Beson­ders aktiv sind wir zur­zeit auch mit „Mut zum Wan­del“, einem Ver­an­stal­tungs­an­ge­bot von WANDELMUT– Arbeits­kreis für eine ande­re Wirt­schaft.

Mehr Info und Kontakt:

Wir freu­en uns auf die wei­te­re Ver­net­zung im Rah­men der Akti­Ko und über fol­gen­de Kanä­le: