Wir wol­len mit direk­ter Demo­kra­tie Außen­wer­bung in Ham­burg stark ein­schrän­ken. Es ist kein Natur­ge­setz, dass wir Men­schen in der Stadt über­all mit plum­pen Kon­sum­auf­for­de­run­gen kon­fron­tiert wer­den. Die aktu­el­le Situa­ti­on, beweg­te und beleuch­te­te gro­ße Wer­be­trä­ger an fast jeder Ecke, ist rela­tiv neu. Nur weni­ge gro­ße Fir­men betrei­ben und nut­zen die­se For­ma­te. Der öffent­li­che Raum wird pri­va­ti­siert und kom­mer­zia­li­siert. Dar­auf haben wir kei­nen Bock. Es ist ätzend, dass unse­re Stadt aus­sieht wie eine Rekla­me­ta­fel und wir wur­den auch nicht gefragt, ob wir dar­auf Bock haben. Der Strom­ver­brauch der digi­ta­len Wer­be­mo­ni­to­re, die gera­de über­all in der Stadt auf­ge­baut wer­den, ist rich­tig rich­tig groß. Ham­burg möch­te kli­ma­neu­tral wer­den und es wer­den hun­der­te und tau­sen­de die­ser völ­lig unnö­ti­gen Moni­to­re auf­ge­stellt, was für ein Wider­spruch!

Am 15. März star­ten wir mit der Unter­schrif­ten­samm­lung für das Wer­be­re­gu­lie­rungs­ge­setz. Digi­ta­le und rie­si­ge Wer­be­trä­ger wer­den durch Ände­run­gen der Bau­ord­nung aus dem öffent­li­chen Raum ver­schwin­den. Es wird wei­ter­hin Außen­wer­bung geben aber maxi­mal im For­mat A0, also viel weni­ger auf­dring­lich und res­sour­cen­in­ten­siv.

Wir sind eine klei­ne Grup­pe loka­ler Idealist:innen und unab­hän­gig von Par­tei­en und Orga­ni­sa­tio­nen. Wir möch­ten uns ger­ne mit ande­ren Akteur:innen und Grup­pen ver­net­zen. Für die ers­te Stu­fe der “Volks­ge­setz­ge­bung” benö­ti­gen wir 10.000 gül­ti­ge Unter­schrif­ten von Men­schen aus Ham­burg. Leu­te, die Lust haben bei uns mit­zu­ma­chen sind herz­lich will­kom­men.