Wir set­zen uns als Ham­bur­ger Netz­werk Grund­ein­kom­men schon heu­te für ein Bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men (BGE) ein, weil wir Realist:innen und Visionär:innen zugleich sind. Bei aller Viel­falt über­zeugt uns der Gedan­ke, dass die Zeit reif ist für einen Epo­chen­schritt hin zu mehr öko­no­mi­scher Ver­nunft und bes­se­ren Lebens­chan­cen.

Wir sehen das Bedin­gungs­lo­se Grund­ein­kom­men auch als Chan­ce für eine sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on. Der Ver­trau­ens­vor­schuss des BGE gibt nichts vor, aber er ermög­licht Mut, Eigen­in­itia­ti­ve und Ver­trau­en in den not­wen­di­gen Wan­del. Unter­neh­mens- und Erwerbs­tä­tig­keit kann durch jede:n ohne exis­ten­zi­el­le Risi­ken an sozia­len und öko­lo­gi­schen Kri­te­ri­en aus­ge­rich­tet wer­den. Auch die wert­vol­le unent­gelt­li­che Care- und zivil­ge­sell­schaft­li­che Arbeit außer­halb von Erwerbs­struk­tu­ren erhält eine Min­dest­ab­si­che­rung. Men­schen kön­nen ihren Lebens­stil ohne Exis­tenz­angst auch dras­tisch so ändern, dass sie deut­lich weni­ger Res­soucen ver­brau­chen. Und Wirt­schafts­po­li­tik muss nicht mehr die Erhal­tung oder Schaf­fung von Erwerbs­ar­beits­plät­zen über die Umwelt­fol­gen stel­len. Poli­tisch ver­ein­bar­te Regeln der Trans­for­ma­ti­on bil­den einen Rah­men — die Men­schen soll­ten ihn eigen­ver­ant­wort­lich und ohne Exis­tenz­angst aus­fül­len kön­nen. Das Bedin­gungs­lo­se Grund­ein­kom­men macht mit die­sem Anspruch ernst.

Mehr Info und Kontakt: