Kli­ma­schutz auf loka­ler Ebe­ne stär­ken und vor­an­brin­gen, das hat sich die Kli­ma­schutz-Initia­ti­ve Sach­sen­wald zur Auf­ga­be gemacht. Die Regi­on Sach­sen­wald liegt öst­lich von Ham­burg. Unter ande­rem zäh­len die Städ­te und Gemein­den Glin­de, Rein­bek und Wen­torf zu die­sem Gebiet. Wir wer­ben für mehr Nach­hal­tig­keit in der Regi­on Sach­sen­wald bei Bürger:innen, Ver­bän­den, Poli­tik und Unter­neh­men.

Zwi­schen den wis­sen­schaft­li­chen Erkennt­nis­sen und den dazu erfor­der­li­chen Maß­nah­men wird die Hand­lungs­lü­cke immer grö­ßer statt klei­ner. Wir sind über­zeugt, dass jede:r Ein­zel­ne sein Han­deln hin­ter­fra­gen und ein Umden­ken statt­fin­den muss. Des­we­gen ist Enga­ge­ment auf allen Ebe­nen – auch lokal – und in einem sehr engen Zeit­kor­ri­dor not­wen­dig. Für eine nach­hal­ti­ge Regi­on und eine enkel­taug­li­che Zukunft.

Mitmachen

Eine Initia­ti­ve bei der Sie selbst mit­wir­ken kön­nen. Denn unser aller Han­deln ist drin­gen­der gefragt denn je. Die Initia­ti­ve trifft sich regel­mä­ßig an jedem 2. Mitt­woch im Monat um 19:30 Uhr in Rein­bek im C‑Haus, Schul­stra­ße 15. Zur Zeit fin­den die Tref­fen online statt. Schrei­ben Sie uns und kom­men dazu – Sie sind herz­lich will­kom­men!

Wir lie­fern auf ver­schie­de­nen Hand­lungs­fel­dern durch Orga­ni­sa­ti­on und Koor­di­na­ti­on geeig­ne­ter Pro­jek­te einen Bei­trag, um die bereits heu­te durch den Kli­ma­wan­del erkenn­ba­ren Schä­den in Gren­zen zu hal­ten. Im Rah­men der Kli­ma­schutz-Initia­ti­ve wer­den Pro­jek­te vor­an­ge­trie­ben, die auf regio­na­ler Ebe­ne umsetz­bar sind.

Das hat die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald bereits erreicht:

  • Vor­be­rei­tung und Mit­ge­stal­tung des inte­grier­ten Kli­ma­schutz­kon­zepts der Stadt Rein­bek
  • Mit­wir­kung am Rad­ver­kehrs­kon­zept der Stadt Rein­bek und am Run­den Tisch Rad
  • Öffent­lich­keits­ar­beit
  • För­de­rung und Ver­net­zung von Grün­flä­chen: Streu­obst­wie­se mit Blüh­flä­chen im Orts­teil Ohe und Böge Rein­bek
  • Kli­ma­schutz-Pla­kat­wett­be­werb 2019 für Schüler*innen
  • Kli­ma­schutz-Kom­mu­ni­ka­ti­on – z.B. seit 2020 durch eine eige­ne Kolum­ne in DER REINBEKER
  • Kli­ma­schutz-Kom­mu­ni­ka­ti­on – Schau­kas­ten am Täby­platz bei Onkel Die­ters Natur­kost­la­den
  • Hil­fe bei der Grün­dung einer loka­len Bür­ger-Ener­gie Genos­sen­schaft: Bür­ger­En­er­gie Sach­sen­wald
  • Ein­rich­tung einer nicht kom­mer­zi­el­len Pla­kat­stel­le an zen­tra­ler Posi­ti­on in Rein­bek am Schmie­des­berg

Das haben wir zukünftig vor:

  • Unter­stüt­zung der Kli­ma­schutz­ma­nage­ments umlie­gen­der Gemein­den u. a. als Mul­ti­pli­ka­to­ren
  • Öffent­lich­keits­ar­beit zur wei­te­ren Umset­zung des Rad­ver­kehrs­kon­zepts
  • abschließ­ba­re Fahr­rad­bo­xen am S‑Bahnhof Rein­bek
  • För­de­rung und Ver­net­zung von Grün­flä­chen
  • Koope­ra­ti­on mit Bil­dungs­ein­rich­tun­gen beim The­ma Kli­ma­schutz
  • För­de­rung von prak­ti­schen Tipps: „Was kann ich selbst tun?” für alle Bürger*innen in unse­rer Regi­on
  • Unter­neh­men zu mehr Kli­ma­schutz bewe­gen
  • Pend­ler zum Umstieg auf kli­ma­scho­nen­de Mobi­li­tät bewe­gen
  • Kon­kre­te For­de­run­gen zum Kli­ma­schutz an die Kom­mu­nal­po­li­tik rich­ten
  • För­de­rung der erneur­ba­ren Ener­gien
  • Solar­par­ty: Infor­ma­ti­ons-Ver­an­stal­tun­gen zu Erneu­er­ba­ren Ener­gien auf dem eige­nen Dach
  • Sach­sen­wald Zero: Kli­ma­neu­tra­li­tät für die gesamt Regi­on bis 2035 anstre­ben

Mehr Info und Kontakt:

Wir freu­en uns auf die wei­te­re Ver­net­zung im Rah­men der Akti­Ko und über fol­gen­de Kanä­le: