Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Der Ham­bur­ger Rat­schlag ist eine Initia­ti­ve der Zivil­ge­sel­schaft, die sich auf die För­de­rung und Umset­zung der Nach­hal­tig­keits­zie­le der Ver­ein­ten Natio­nen (auch bekannt als die UN-2030-Agen­da oder die Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals, kurz SDGs) kon­zen­triert. Die Initia­ti­ve hat das Ziel, loka­le Akteu­re aus Ham­burg und der umlie­gen­den Regi­on zusam­men­zu­brin­gen, um gemein­sam an Pro­jek­ten und Maß­nah­men zu arbei­ten, die zur Errei­chung die­ser glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­le bei­tra­gen. Der Ham­bur­ger Rat­schlag befasst sich mit ver­schie­de­nen The­men­be­rei­chen, die in den SDGs fest­ge­legt sind, wie z.B. Armuts­be­kämp­fung, Bil­dung, Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit, sau­be­res Was­ser und sani­tä­re Ein­rich­tun­gen, erneu­er­ba­re Ener­gie, nach­hal­ti­ge Städ­te und Gemein­den, Kli­ma­schutz, sozia­le Gerech­tig­keit und vie­les mehr. Die Initia­ti­ve arbei­tet durch Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops, Dia­lo­ge, Ver­net­zung und Koope­ra­tio­nen mit ver­schie­de­nen Akteu­ren aus der Zivil­ge­sell­schaft, der Wirt­schaft, der Wis­sen­schaft und der Poli­tik zusam­men, um inno­va­ti­ve Lösun­gen und Maß­nah­men zu ent­wi­ckeln, die auf loka­ler Ebe­ne umge­setzt wer­den kön­nen. Ziel ist es, eine brei­te Betei­li­gung und Zusam­men­ar­beit zu för­dern, um die Nach­hal­tig­keits­zie­le vor­an­zu­brin­gen und posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen in der Regi­on zu bewir­ken. Der Ham­bur­ger Rat­schlag ist ein Bei­spiel für eine loka­le Initia­ti­ve, die sich aktiv für glo­ba­le Nach­hal­tig­keits­zie­le ein­setzt und ver­sucht, die­se auf loka­ler Ebe­ne umzu­set­zen, um so zu einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung bei­zu­tra­gen. 2030hamburg.de.

Mehr Info und Kontakt:

Wir freu­en uns auf die wei­te­re Ver­net­zung im Rah­men der Akti­Ko und über fol­gen­de Kanä­le: