Als Teil des Bereichs Bil­dung bringt das Frau­en­werk femi­nis­ti­sche Posi­tio­nen in Kir­che und Gesell­schaft ins Gespräch — kri­tisch, inter­sek­tio­nal und poli­tisch. Im Zen­trum ste­hen die Ver­wirk­li­chung von Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit, das Auf­zei­gen von Ungleich­hei­ten und die Bekämp­fung von Dis­kri­mi­nie­rung. Es gibt Räu­me für femi­nis­ti­sche Bil­dung, gesell­schafts­po­li­ti­sche Arbeit und geschlech­ter­ge­rech­te Spi­ri­tua­li­tät.

Die Schwer­punk­te unse­rer Arbeit sind:

  • Femi­nis­ti­sche Theo­lo­gie und Spi­ri­tua­li­tät
  • Gesell­schafts­po­li­ti­sches Enga­ge­ment
  • Sozi­al- und Bil­dungs­ar­beit für Frau­en*
  • Öku­me­ni­scher und inter­re­li­giö­ser Dia­log
  • Macht­kri­ti­sche Anfra­gen und Anti-Dis­kri­mi­nie­rung

Das Frau­en­werk ist geprägt vom gro­ßen Enga­ge­ment vie­ler Frau­en*, die für eine gerech­te­re Kir­che und Gesell­schaft kämp­fen.