Die Initia­ti­ve zum Rück­kauf der Ener­gie­net­ze war die Geburts­stun­de der Ener­gie­Netz Ham­burg. Gemein­sam mit ande­ren Orga­ni­sa­tio­nen haben wir den Volks­ent­scheid im Sep­tem­ber 2013 ange­scho­ben – und mit den Stim­men von über 400.000 Ham­bur­ge­rin­nen und Ham­bur­gern gewon­nen. Heu­te gehö­ren das Strom‑, Gas- und Fern­wär­me­netz wie­der zu 100 % der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg. Ein wich­ti­ger Teil unse­rer regio­na­len Ener­gie­infra­struk­tur unter­liegt jetzt dem Gemein­wohl und einer demo­kra­ti­schen Kon­trol­le. Unser gemein­sa­mer Ein­satz hat sich gelohnt.

Doch es gibt noch viel zu tun. Mit der Unter­stüt­zung unse­rer Mit­glie­der kämp­fen wir für den Umbau der Net­ze und der Ener­gie­er­zeu­gung in Ham­burg. Unser Ziel ist eine kli­ma­freund­li­che, dezen­tra­le und sozia­le Ener­gie­ver­sor­gung für alle.