Das Verbraucher*innenbündnis besteht seit 2017 und ist mitt­ler­wei­le ein Zusam­men­schluss von 16 Orga­ni­sa­tio­nen aus dem Nach­hal­tigs­keits­spek­trum in Ham­burg und Umge­bung.

Das wesent­li­che Ziel des Bünd­nis­ses ist es, den Anteil an Bio-Lebens­mit­teln in der öffent­li­chen Ver­wal­tung schritt­wei­se zu erhö­hen und damit eine Vor­bild- und Aus­strah­lungs­funk­ti­on zu errei­chen sowie die Nach­fra­ge nach ins­be­son­de­re regio­na­len Bio-Pro­duk­ten zu erhö­hen. Dem Bünd­nis ist es dabei beson­ders wich­tig, Bio-Struk­tu­ren vor Ort zu stär­ken und wei­ter zu ent­wi­ckeln.

Die Arbeit erfolgt durch die Ent­wick­lung von Posi­ti­ons­pa­pie­ren, (Fach-) Ver­an­stal­tun­gen, Kon­takt­pfle­ge zu Behör­den, Par­tei­en und Ver­bän­den (poli­ti­sche Lob­by­ar­beit), Ange­bot von Schu­lun­gen und Wei­ter­bil­dun­gen, Kon­tak­ten zu ande­ren Bio-Städ­ten, wie z.B. Bre­men, Ber­lin und Kopen­ha­gen, die bereits vie­le Din­ge erreicht haben, die auch für Ham­burg über­nom­men wer­den kön­nen.

Das Bünd­nis trifft sich etwa alle sechs bis acht Wochen zur Ple­nums­sit­zung. Neue Unterstützer*innen sind will­kom­men. Das Bünd­nis arbei­tet enga­giert, struk­tu­riert und ver­bind­lich, hat kla­re Zie­le und sucht die gan­ze Brei­te der Gesell­schaft als Ansprechpartner*innen.

Und: Die Arbeit macht Spaß, denn wir ver­bin­den uns mit nicht nur enga­gier­ten, son­dern auch net­ten Men­schen mit Ernst­haf­tig­keit in der Sache und Humor. Das Bünd­nis kämpft für ein gutes Leben für alle, gibt damit Sinn und Per­spek­ti­ve für uns, für Sie und für die Metro­pol­re­gi­on Ham­burg.