Vorläufiges Programm-Gerüst für die AktiKo.DREI im September.
Unsere aktuelle Programm-Arbeitsgruppe hat für die drei Tage im September bereits dieses grobe Programm-Gerüst erstellt, das wir gerne gemeinsam mit Euch weiterentwickeln und Euren Ideen und Anliegen füllen und zum Leben erwecken wollen.
Grundsätzlich wünschen wir uns, dass wir auf der AktiKo zwischen und nach dem inhaltlichen Programm Raum für Kultur und Kunst schaffen, z.B. mit Musik, Theater, Performance, Kabarett. Wir fragen uns, wie können wir mit unseren Themen mit Kunst- und Kulturschaffenden in den Dialog gehen? Welche neuen Aktionsformen bieten uns die Künste? Wir wollen die drei Tage auch eine gute Zeit miteinander haben!
Wichtig für den 6. Juni:
Für das Kulturprogramm suchen wir noch Unterstützung, z.B. Kontakte zu Künstlern, Bands etc. Gebt uns gerne ein Zeichen, wenn Ihr einen Kontakt herstellen könnt!
Tag 1: Tandems & Gruppen
Vernetzung beginnt schon bei der Planung. Alle Beteiligten/Initiativen finden sich mit mindestens einer anderen Initiative zusammen und entwickeln einen Beitrag für den ersten Tag. Am besten kennt Ihr Euch vorher noch nicht, und baut eine neue Brücke in ein anderes Themenfeld, politische Schwerpunkte oder andere Aktionsformen.
Wichtig für den 6. Juni:
Die beste Gelegenheit, Tandems/Gruppen zu finden, wird am 06.06. direkt vor Ort sein. Wer da nicht kann, wird von uns dabei unterstützt, in Tandems/Gruppen reinzukommen – sagt uns bitte entsprechend Bescheid.
Tag 2: Perspektivwechsel & Diskussionen
Zusammenwirken lebt von unterschiedlichen Perspektiven. Zu verschiedenen Themen/Fragen soll ein moderierter Austausch stattfinden: um das gegenseitige Verständnis, unsere Motivationen und Ziele besser zu verstehen. Unterschiede und andere Sichtweisen wollen wir als Reichtum erleben. Das können Themen sein, wie z.B. „neue Wege für Klimagerechtigkeitsbewegung“, „Volksabstimmung und Bürger:innenrat“, „Intersektionalität“, „Verkehrswende“ etc.
Ebenso wollen wir konkrete Projekte kennenlernen und von anderen Initiativen aus demselben Bereich Kommentare dazu hören.
Zum inhaltlichen Abschluss des Tages soll es eine Paneldiskussion zur Frage „Wie bewegen wir den Senat?“ geben.
Wichtig für den 6. Juni:
Wir wollen gemeinsam klären, welche Themen und Projekte das sein können? Toll wäre es, wenn Ihr uns schon vor dem 6. Juni eure Impulse und Vorstellungen hierzu sendet!
Tag 3: Gemeinsame Aktion(en)
Wir wollen gemeinsam ins Handeln kommen. Diesen wichtigsten Teil wollen wir vollständig mit Euch erarbeiten. Bis zum September wollen wir gerne von allen beteiligten Akteur:innen Ideen zu diesem Punkt einholen, dass wir auf der AktiKo in die konkrete Planung gehen können.
Wichtig für den 6. Juni:
Sehr gerne wollen wir uns am 6. Juni schon einmal ein Stimmungsbild zu gemeinsamen Aktionen einholen.