Wir sind im Jahr 2033. People over Profit – was heißt das dann?

Kunst­raum

Markt der Per­spek­ti­ven : 9 Perpek­ti­ven wer­den von unse­ren Gäs­ten per­sön­lich ver­tre­ten:

  • Lea Sim­berg, Stra­ßen­so­zi­al­ar­bei­te­rin
  • Simo­ne Borgs­tede,  Fazia et al., Geflüch­te­te, NINA (Frau­en in Akti­on)
  • Esin Rager„ Unter­neh­me­rin, Samo­va
  • Björn Blu­men­ha­gen, Theo­lo­gie­stu­dent, Christians4Future
  • Emma Han­sen, jun­ger Mensch
  • Bea­te Beh­rens,  Armuts­be­trof­fe­ne, #Ich­Bi­n­Ar­muts­be­trof­fen
  • Eva S.,  (Ex-)Pflegerin, Christians4Future
  • Huss­am Al Zaher,  Chef­re­dak­teur Kohe­ro-Maga­zin, Geflüch­te­ter
  • Jür­gen Bau­mann, Umwelt­ge­rech­tig­keit für Men­schen in sozi­al schwach struk­tu­rier­ten Stadt­tei­len, Wald­ret­ter-innen Wil­helms­burg

Teilnehmer*innen ver­set­zen sich nach­ein­an­der in zwei sol­che Per­spek­ti­ven für 2033 und ent­wi­ckeln die­se mit­ein­an­der lösungs­ori­en­tiert. Zie­le: Per­spek­tiv­wech­sel sowie Zukunfts­bil­der ent­wi­ckeln und Gemein­sam­kei­ten iden­ti­fi­zie­ren. Ergeb­nis­se flie­ßen in das nach­fol­gen­de Fish Bowl Gespräch ein.

Di 17:00 — 18:30
Klein­grup­pen­ar­beit, Ple­num