Gründung eines Ernährungsrats – für eine Ernährungswende in Hamburg

MarX

Mit die­sem Work­shop möch­ten wir alle Akteur*innen ver­net­zen, die eine Ernäh­rungs­wen­de in Ham­burg vor­an­brin­gen möch­ten, um ein brei­tes und schlag­kräf­ti­ges Bünd­nis auf­zu­bau­en. Unser Ziel ist es, den Druck auf die Ham­bur­ger Poli­tik zu erhö­hen, damit Maß­nah­men für eine Ernäh­rungs­wen­de, ins­be­son­de­re in öffent­lich finan­zier­ten Ein­rich­tun­gen, ergrif­fen wer­den. Wir begin­nen mit einem Input zu bis­he­ri­gen Erfah­run­gen mit Ernäh­rungs­rä­ten in Deutsch­land sowie zu Ideen für die Struk­tur und Zie­le eines Ham­bur­ger Ernäh­rungs­ra­tes. Im Anschluss möch­ten wir mit dem Publi­kum dis­ku­tie­ren, wel­ches Poten­zi­al ein Ham­bur­ger Ernäh­rungs­rat für das Vor­an­brin­gen der Ernäh­rungs­wen­de hat und wie wir ihn orga­ni­sa­to­risch und struk­tu­rell aus­ge­stal­ten kön­nen. An die­ser Dis­kus­si­on betei­li­gen sich meh­re­re Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen des Verbraucher*innenbündnis Bio-Stadt Ham­burg, ins­be­son­de­re: Agrar Koordination/Forum für Inter­na­tio­na­le Agrar­po­li­tik e.V., Eltern­kam­mer Ham­burg, Green­peace Ham­burg, Mobi­le Bil­dung e.V./Fair Trade Stadt Ham­burg, Öko­markt e.V., Umwelt­haus im Rocken­hof, World Future Coun­cil.

Mi 17:00 — 18:30
Work­shop