Die Klima-Monologe. Erlebnisse von Menschen, die vom Klimawandel betroffen sind, durch Theater und Musik

Len­ja RotherGro­ßer Saal

“Wir sind die ers­te Gene­ra­ti­on, die die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels zu spü­ren bekommt, und die letz­te Gene­ra­ti­on, die etwas dage­gen tun kann.“ — Barack Oba­ma

Dür­ren, Über­schwem­mun­gen, Stür­me. Unbe­wohn­ba­re Zonen und Ver­tei­lungs­kämp­fe brei­ten sich aus. Das Zeit­fens­ter, das noch zum Han­deln bleibt, wird immer klei­ner. Die Kli­ma-Mono­lo­ge erzäh­len von den welt­wei­ten Kämp­fen ver­schie­dens­ter Men­schen gegen die Kli­ma­kri­se. Sie geben Ein­blick, wie Men­schen in unter­schied­li­chen Regio­nen der Welt ganz kon­kret die Fol­gen der Kli­ma­kri­se in ihren eige­nen Bio­gra­fien spü­ren.

Die Akteur:innen müs­sen immer wie­der exis­ten­zi­el­le Ent­schei­dun­gen tref­fen: zwi­schen zu Hau­se blei­ben oder weg­ge­hen, zwi­schen Ern­te­aus­fäl­len auf dem Land oder dem Leben als Tage­löh­ner in der Stadt, zwi­schen Sicher­heit und Iden­ti­tät, zwi­schen Hun­ger und Risi­ko.

Die Kli­ma-Mono­lo­ge sind doku­men­ta­ri­sches Thea­ter. Autor und Regis­seur Micha­el Ruf führt Inter­views, die meh­re­re Stun­den, teils meh­re­re Tage dau­ern. Die­se Inter­views wer­den dann ledig­lich gekürzt und ver­dich­tet. Es wird nichts hin­zu erfun­den und die sprach­li­che Aus­drucks­wei­se wird bei­be­hal­ten. Wort­ge­treu­es, men­schen­na­hes Thea­ter.

In deut­scher Spra­che mit eng­li­scher, ara­bi­scher und fran­zö­si­scher Über­ti­telung.

Im Anschluss an die Vor­füh­rung fin­det ein mode­rier­tes Publi­kums­ge­spräch statt.

DIE KLIMA-MONOLOGE sind Teil der AktiKo.DREI — HAMBURG KANN MEHR- Kon­fe­renz, die vom 25. bis 27.09.2023 in der Markt­hal­le in Ham­burg statt­fin­det – für ein soziales.ökologisches.gerechtes Ham­burg. Mehr Infor­ma­tio­nen unter www.aktiko.de

Aus Sicher­heits­grün­den ist das Mit­brin­gen von Glas­fla­schen, etc in die Markt­hal­le nicht gestat­tet. Dies wird am Ein­gang kon­trol­liert wer­den.

Aus Respekt vor den per­sön­li­chen Erfah­run­gen der Mit­wir­ken­den, die zum Teil von Hun­ger und Flucht geprägt sind, bit­tet der Ver­an­stal­ter der Kli­ma-Mono­lo­ge aus­drück­lich alle Besucher:innen kei­ne Spei­sen und Geträn­ke mit in die Ver­an­stal­tung zu brin­gen. Ihr könnt ger­ne für die anschlie­ßen­de Aus­tausch­run­de etwas im Foy­er holen. Außer­dem bit­ten wir um Ver­ständ­nis, dass es KEINEN Ein­lass nach Pro­gramm­be­ginn gibt – Ein­lass ab 19:30 Uhr.

Zur Anmel­dung » https://eveeno.com/klimamonologe

 

Mo 20:00 — 22:15
Kli­ma
High­light, Kul­tur­pro­gramm