Lokale Zukunftswerkstätten. Die transformative Kraft für ein nachhaltiges Hamburg

Kunst­raum

Die mul­ti­plen öko­lo­gi­schen, sozia­len und poli­ti­schen Kri­sen erfor­dern radi­ka­le Ver­än­de­run­gen, das heißt Ver­än­de­run­gen an der Wur­zel. Immer mehr Men­schen neh­men die­se Her­aus­for­de­run­gen ernst und gestal­ten lokal kon­kre­te Pro­jek­te für eine kli­ma­ge­rech­te und nach­hal­ti­ge Zukunft. Nur mit dem Wis­sen und dem Enga­ge­ment von mög­lichst vie­len Men­schen und wei­te­ren Akteu­ren als Zukunftsgestalter*innen kann eine im All­tag ver­wur­zel­te, sich selbst­tra­gen­de und gegen­sei­tig ver­stär­ken­de und damit resi­li­en­te sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on hin zu einer Zukunft inner­halb der pla­ne­ta­ren Gren­zen gelingen.In die­sem Work­shop dis­ku­tie­ren wir über Gelin­gens­be­din­gun­gen von soge­nann­ten “Loka­len Zukunfts­werk­stät­ten”: Men­schen in ver­schie­de­nen Ham­bur­ger Stadt­tei­len haben sich in den letz­ten Jah­ren lang­fris­tig ange­leg­te Platt­for­men gebil­det, um mit ihrem loka­len Wis­sen, Enga­ge­ment und Netz­werk die Zukunfts­fä­hig­keit und Resi­li­enz in der Nähe zu gestal­ten. Die­se Loka­len Zukunfts­werk­stät­ten gestal­te­ten bspw. Stadt­teil­las­ten­rä­der, Stadt­teil-Pro­jek­te mit Schu­len, loka­le Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft oder Initia­ti­ven zur För­de­rung von Bal­kon­kraft­wer­ken.

Mo 17:00 — 18:30
Work­shop