Der Öko­markt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kin­dern, Jugend­li­chen und jun­gen Erwach­se­nen die Her­kunft ihrer Lebens­mit­tel zu ver­an­schau­li­chen und ihnen die Vor­tei­le von öko­lo­gi­scher Land­wirt­schaft für ihre Gesund­heit, die Umwelt, die Fau­na, das Kli­ma und die Gesell­schaft alters­ge­recht auf­zu­zei­gen. Wir möch­ten die­se Ziel­grup­pen im Sin­ne von Gestal­tungs­kom­pe­tenz dazu zu befä­hi­gen, sich aktiv für einen nach­hal­ti­ge­ren Lebens­stil, eine nach­hal­ti­ge Land­wirt­schaft und damit für ihre eige­ne Zukunft in einer lebens­wer­ten Welt ein­zu­set­zen. Der Leit­ge­dan­ke der Agen­da 21 „glo­bal den­ken und lokal han­deln“ beglei­tet uns kon­se­quent durch unse­re über 30-jäh­ri­ge umwelt-päd­ago­gi­sche Arbeit. Wir sind als Bil­dungs­zen­trum für Nach­hal­tig­keit durch die Stadt Ham­burg aner­kannt, da wir Pro­jek­te mit Partner*innen in Ham­burg, auf Bun­des- und auf EU-Ebe­ne durch­füh­ren.

Zurzeit arbeiten wir an folgenden Themen:

  • Bio-Land­wirt­schaft durch Hof­er­kun­dun­gen anschau­lich erle­ben, live und vir­tu­ell
  • Zusam­men­hang von Ernäh­rung und Kli­ma­schutz für ver­schie­de­ne Alters- und Ziel­grup­pen auf­be­rei­tet
  • Bera­tung von Schu­len und Kitas zur Ent­wick­lung nach­hal­ti­ger Ver­pfle­gungs­kon­zep­te (inkl. Schul­kü­chen­pla­nung)
  • Berufs­ori­en­tie­rung im Bereich grü­ne Beru­fe
  • Öko­lo­gi­scher Land­bau und Bio­di­ver­si­tät
  • Nach­hal­ti­ge Öffent­li­che Beschaf­fung
  • Ver­mitt­lung von Verbraucher*inneninformationen und prak­ti­scher Tipps zur Umset­zung einer nach­hal­ti­gen Ernäh­rung im eige­nen All­tag live und vir­tu­ell mit­tels Infor­ma­ti­ons­stän­den, Dis­kus­si­ons­ver­an­stal­tun­gen, (Koch-)Workshops und Social Media

Weitere Infos und Kontakt:

https://www.oekomarkt-hamburg.de

info@oekomarkt-hamburg.de

https://www.facebook.com/oko.markt

https://www.instagram.com/oekomarkt_verein/

https://twitter.com/oekomarktverein