Der Ökomarkt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Herkunft ihrer Lebensmittel zu veranschaulichen und ihnen die Vorteile von ökologischer Landwirtschaft für ihre Gesundheit, die Umwelt, die Fauna, das Klima und die Gesellschaft altersgerecht aufzuzeigen. Wir möchten diese Zielgruppen im Sinne von Gestaltungskompetenz dazu zu befähigen, sich aktiv für einen nachhaltigeren Lebensstil, eine nachhaltige Landwirtschaft und damit für ihre eigene Zukunft in einer lebenswerten Welt einzusetzen. Der Leitgedanke der Agenda 21 „global denken und lokal handeln“ begleitet uns konsequent durch unsere über 30-jährige umwelt-pädagogische Arbeit. Wir sind als Bildungszentrum für Nachhaltigkeit durch die Stadt Hamburg anerkannt, da wir Projekte mit Partner*innen in Hamburg, auf Bundes- und auf EU-Ebene durchführen.
Zurzeit arbeiten wir an folgenden Themen:
- Bio-Landwirtschaft durch Hoferkundungen anschaulich erleben, live und virtuell
- Zusammenhang von Ernährung und Klimaschutz für verschiedene Alters- und Zielgruppen aufbereitet
- Beratung von Schulen und Kitas zur Entwicklung nachhaltiger Verpflegungskonzepte (inkl. Schulküchenplanung)
- Berufsorientierung im Bereich grüne Berufe
- Ökologischer Landbau und Biodiversität
- Nachhaltige Öffentliche Beschaffung
- Vermittlung von Verbraucher*inneninformationen und praktischer Tipps zur Umsetzung einer nachhaltigen Ernährung im eigenen Alltag live und virtuell mittels Informationsständen, Diskussionsveranstaltungen, (Koch-)Workshops und Social Media
Weitere Infos und Kontakt:
https://www.oekomarkt-hamburg.de
https://www.facebook.com/oko.markt