Warum die sozial-ökologische Transformation an der AFD und extremen Rechten scheitern kann

Was hat der Höhen­flug der AfD mit mir zu tun? Nach einem kur­zen Input wol­len wir uns gemein­sam mit den Ideen und Vor­stel­lun­gen der AfD zu sozia­len und öko­lo­gi­schen The­men aus­ein­an­der­set­zen und die Fra­ge dis­ku­tie­ren: Was bedeu­tet ein wei­te­res Erstar­ken der AfD und der extre­men Rech­ten für unse­re Arbeit in unse­ren Grup­pen und Pro­jek­ten? Gibt…

“Demokratie ist mehr als Wählen gehen” Demokratie weiterentwickeln mit Bürgerräten?

Im Form von einem Fish-Bowl Work­shop, wir wol­len eine Dis­kus­si­on füh­ren und Wege beschrei­ben, wie Bür­ger­rä­te poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen reprä­sen­ta­ti­ver und trag­fä­hi­ger machen kön­nen. In dem ers­ten Teil wer­den natio­na­le und inter­na­tio­na­le fort­schritt­li­che Bei­spie­le aus der Pra­xis gezeigt. In dem zwei­ten Teil wird bespro­chen was Ham­burg fehlt, um sich Bür­ger­rä­ten zuzu­wen­den.

Gründung eines Ernährungsrats – für eine Ernährungswende in Hamburg

Mit die­sem Work­shop möch­ten wir alle Akteur*innen ver­net­zen, die eine Ernäh­rungs­wen­de in Ham­burg vor­an­brin­gen möch­ten, um ein brei­tes und schlag­kräf­ti­ges Bünd­nis auf­zu­bau­en. Unser Ziel ist es, den Druck auf die Ham­bur­ger Poli­tik zu erhö­hen, damit Maß­nah­men für eine Ernäh­rungs­wen­de, ins­be­son­de­re in öffent­lich finan­zier­ten Ein­rich­tun­gen, ergrif­fen wer­den. Wir begin­nen mit einem Input zu bis­he­ri­gen Erfah­run­gen mit…

Wie wir bei Belastungen in der Klimakrise gesund bleiben: Ein Workshop für mehr Resilienz

Wir wer­den eine kur­ze  Ein­füh­rung in die indi­vi­du­el­le und kol­lek­ti­ve Ebe­ne der Resi­li­enz geben und mit den Teil­neh­men­den ihre Resi­li­enz­fak­to­ren res­­sour­cen-ori­en­­tiert erar­bei­ten. Dabei liegt der Fokus auf einem guten Umgang mit den eige­nen Bedürf­nis­sen. Wir bie­ten einen Work­shop an, den ihr hof­fent­lich berei­chert und erleich­tert ver­lasst. Die Teil­neh­mer­zahl für die­sen Work­shop ist auf 30 Per­so­nen begrenzt.

“Demokratie ist mehr als Wählen gehen” Erfahrungsaustausch: Direkte Demokratie — der steinige Weg von Volksinitiativen bis zum Volksentscheid

Wann ist eine Volks-Ini ver­­­fas­­sungs-kon­­­form? Wie wird die Unter­schrif­ten­samm­lung erfolg­reich? Es wer­den Erfah­run­gen frü­he­rer und aktu­el­ler Volks-Initia­­ti­­ven aus­ge­tauscht. Die aktu­ells­te: die Expe­di­ti­on Grund­ein­kom­men will Unter­schrif­ten für ihren Modell­ver­such zum Bedin­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­men in HH sam­meln.

Lokale Zukunftswerkstätten. Die transformative Kraft für ein nachhaltiges Hamburg

Die mul­ti­plen öko­lo­gi­schen, sozia­len und poli­ti­schen Kri­sen erfor­dern radi­ka­le Ver­än­de­run­gen, das heißt Ver­än­de­run­gen an der Wur­zel. Immer mehr Men­schen neh­men die­se Her­aus­for­de­run­gen ernst und gestal­ten lokal kon­kre­te Pro­jek­te für eine kli­ma­ge­rech­te und nach­hal­ti­ge Zukunft. Nur mit dem Wis­sen und dem Enga­ge­ment von mög­lichst vie­len Men­schen und wei­te­ren Akteu­ren als Zukunftsgestalter*innen kann eine im All­tag ver­wur­zel­te,…

Deine Idee für das Hamburg von Morgen Herausforderungen meistern mit Design Thinking

Bei die­sem Work­shop erle­ben Akti­ve und sol­che, die es noch wer­den wol­len, wie viel Spaß es macht, gemein­sam krea­tiv zu wer­den und ins Han­deln zu kom­men. Design Thin­king kann dabei hel­fen, unter­schied­li­che Ideen, Per­spek­ti­ven und Erfah­run­gen an einen Tisch zu brin­gen, von­ein­an­der zu ler­nen und Lösun­gen zu ent­wi­ckeln. Von kur­zen Impul­sen und Inputs beglei­tet ent­wi­ckelst…