Wer wir sind und was wir tun

Dia­ko­nie ist die sozia­le Arbeit der evan­ge­li­schen Kir­che. Dia­ko­nie in Ham­burg, das sind Kitas und Kran­ken­häu­ser, Pfle­ge­diens­te und Inte­gra­ti­ons­zen­tren, Jugend­wohn­grup­pen, Senio­ren- und Pfle­ge­hei­me, Stra­ßen­so­zi­al­ar­beit und vie­les mehr.
Klei­ne Ein­rich­tun­gen im Stadt­teil gehö­ren dazu, aber auch gro­ße Trä­ger, die ham­burg­weit arbei­ten (z.B.: das Rau­he Haus und die Stif­tung Als­ter­dorf).

Rund 20.000 Men­schen in Ham­burg arbei­ten für dia­ko­ni­sche Ein­rich­tun­gen. Sie wer­den dabei von eben­so vie­len ehren­amt­lich Enga­gier­ten unter­stützt.

 

Akti­ko – die Dia­ko­nie Ham­burg ist dabei!

Die sozi­al­öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on der Gesell­schaft ist die zen­tra­le Auf­ga­be des kom­men­den Jahr­zehnts.

Die Trans­for­ma­ti­on kann nur gelin­gen wird, wenn sie die sozia­len Grund­rech­te und Grund­be­dürf­nis­se armer und benach­tei­lig­ter Men­schen berück­sich­tigt und somit nach­hal­tig sozi­al gerecht gestal­tet wird.

Dar­um ist das Dia­ko­ni­sche Werk Ham­burg Part­ner in der Alli­anz für eine sozi­al­öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on. Wir brin­gen unse­re Kom­pe­ten­zen, unse­re Per­spek­ti­ven und auch unse­ren Auf­trag in die­se Trans­for­ma­ti­ons­an­stren­gun­gen ein.