wiwa bleibt
Weitere Infos folgen
Die Psychologists for Future / Psychotherapists for Future (Psy4F) sind eine überinstitutionelle und überparteiliche Gruppierung von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringen. Wir sehen uns als Teil der “For Future”-Bewegung und stehen damit hinter den Forderungen der “Fridays for…
Wir wollen mit direkter Demokratie Außenwerbung in Hamburg stark einschränken. Es ist kein Naturgesetz, dass wir Menschen in der Stadt überall mit plumpen Konsumaufforderungen konfrontiert werden. Die aktuelle Situation, bewegte und beleuchtete große Werbeträger an fast jeder Ecke, ist relativ neu. Nur wenige große Firmen betreiben und nutzen diese Formate. Der öffentliche Raum wird privatisiert…
Wir setzen uns als Hamburger Netzwerk Grundeinkommen schon heute für ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) ein, weil wir Realist:innen und Visionär:innen zugleich sind. Bei aller Vielfalt überzeugt uns der Gedanke, dass die Zeit reif ist für einen Epochenschritt hin zu mehr ökonomischer Vernunft und besseren Lebenschancen. Wir sehen das Bedingungslose Grundeinkommen auch als Chance für eine…
Parents For Future setzt sich — in Solidarität mit der Fridays For Future-Bewegung und anderer For Future Gruppen — für ambitionierten Klimaschutz in Deutschland und weltweit ein. Wir sind Erwachsene der Eltern- und Großelterngeneration und engagieren uns für eine lebenswerte Zukunft der jungen und aller folgenden Generationen! Parents for Future hat bundesweit knapp 300 Ortsgruppen. Wir…
Klimaneutral bis 2035, und das sozialverträglich! Deutschland und Hamburg sind in 2035 klimaneutral und haben das sozialverträglich erreicht. Hamburg ist dann eine lebenswerte, soziale Stadt für alle. Hamburg hat seit 2023 ein neues Klimaschutzgesetz und einen neuen ambitionierten Klimaplan und setzt diesen konsequent und sozial fair um. Wir von GermanZero Hamburg haben auf diese Ziele…
Gruppe der Ehrenamtlichen Seit 50 Jahren arbeitet Greenpeace International erfolgreich zu relevanten Umwelt-Themen. Die Zentrale von Greenpeace Deutschland befindet sich seit über 40 Jahren in Hamburg. Greenpeace ist eine überwiegend international arbeitende Kampagnenorganisation, die sich für eine lebenswerte Umwelt und somit für eine schnellstmöglich klimaneutrale Welt, für Artenvielfalt und für Frieden einsetzt. Die Arbeitsweise von…
Die Zukunftswerkstatt Lokstedt (ZWL) ist Ende 2016 am Bürgerhaus Lokstedt mit dem Ziel gegründet worden, dem zivilgesellschaftlichen Interesse an der Mit-Gestaltung der eigenen Umwelt eine neue Form zu geben. Soweit möglich soll damit konstruktiv im Zusammenspiel mit Verwaltung und Politik die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft vorangetriebenwerden. Die ZWL versteht sich darüber hinaus nicht…
Wir setzen uns für eine sozial-ökologische Transformation in Hamburg ein, die allen Menschen ein sozial gerechtes Leben innerhalb der planetaren Grenzen sichert. Wir wollen den sozial-ökologischen Wandel in Hamburg durch Bekanntmachung und Einsatz der Kernprinzipien der Doughnut Ökonomie in Politik und Gesellschaft unterstützen. Die Doughnut Ökonomie fördert konsequentes Denken und Handeln in sozialen und ökologischen…
Die Agrar Koordination engagiert sich als gemeinnütziger Verein mit entwicklungspolitischer Informations‑, Kampagnen- und Bildungsarbeit für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, gerechte Agrarpolitik und nachhaltige Ernährung. Mit unserer Arbeit setzen wir uns dafür ein, dass sich alle Menschen heute und in Zukunft gesund ernähren können, Armut weltweit überwunden wird und unsere natürlichen Lebensgrundlagen langfristig erhalten werden. In unserer…
Danke für drei prall gefüllte Tage mit Austausch, Vernetzung, Begegnungen, Aktionsplanung, Hoffnung, Vergnügen uvm. Hier geht es zu einem ersten Bericht von der AktiKo.DREI. Bald erfahrt ihr hier mehr von der Veranstaltung und wann ihr euch auf die AktiKo.VIER freuen dürft. Meldet euch gerne hier für unserem Newsletter an um auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Feedback der Teilnehmenden zur AktiKo.DREI: