am 4./5. April 2025

Es ist wie­der so weit: die Akti­Ko geht in die nächs­te Run­de und alle Akteur:innen aus Ham­burgs gro­ßer und bun­ter Zivil­ge­sell­schaft kön­nen sich auf zwei span­nen­de Tage freu­en, an denen wir gemein­sam die sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on unse­rer Stadt vor­an­brin­gen wol­len!
Von Frei­tag­nach­mit­tag bis Sams­tag­abend wird es neben vie­len anre­gen­den und infor­ma­ti­ven Ver­an­stal­tun­gen zum Mit­ma­chen und Mit­den­ken auch aus­rei­chend Raum zum gegen­sei­ti­gen Aus­tausch und per­sön­li­chen Ken­nen­ler­nen geben. Ganz unse­rem dies­jäh­ri­gen Mot­to ent­spre­chend gilt: Nie­mand kämpft für sich allein! Wir wol­len statt­des­sen ‚gemein­sam wei­ter‘, damit wir durch ver­stärk­te Bünd­nis­ar­beit noch wider­stands­fä­hi­ger wer­den und die vol­le Kraft unse­rer unter­schied­li­chen Zugän­ge und Ant­wor­ten auf die drän­gen­den Fra­gen unse­rer Zeit ent­fal­ten kön­nen.

Inhalt­li­che Schwer­punk­te
Die AktiKo.VIER fin­det weni­ge Wochen nach den ent­schei­den­den Wah­len auf Bun­des­ebe­ne und hier in Ham­burg statt. Wir wis­sen der­zeit noch nicht, wel­che Ergeb­nis­se am Ende fest­ste­hen wer­den. Anfang April wer­den die Umris­se der vor­aus­sicht­li­chen Koali­ti­ons­po­li­ti­ken in den jewei­li­gen Par­la­men­ten jedoch sicht­bar sein. Wie wir vor die­sem Hin­ter­grund wei­ter­hin hand­lungs­fä­hig blei­ben und kon­se­quent die Zie­le eines sozi­al-öko­lo­gi­schen Wan­dels ver­fol­gen kön­nen, soll zum Ein­stieg der Kon­fe­renz am Frei­tag mit aus­ge­wähl­ten Vertreter:innen der wich­tigs­ten sozia­len und öko­lo­gi­schen Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven hier in Ham­burg dis­ku­tiert wer­den.

Dar­an anknüp­fend wol­len wir am Sams­tag einen Blick auf die zwei­te Hälf­te des Jah­res wer­fen, in der der Wahl­kampf für die anste­hen­den Volks­ab­stim­mun­gen in die hei­ße Pha­se gehen wird. Die Akti­Ko als Platt­form der Zivil­ge­sell­schaft möch­te den Initiator:innen der jewei­li­gen Volks­ent­schei­de die Gele­gen­heit geben, von ihren Arbeits­pro­zes­sen zu berich­ten, Stra­te­gien zum Errei­chen der nöti­gen Mehr­hei­ten vor­zu­stel­len und wei­te­re Bündnispartner:innen zu gewin­nen. Zudem möch­ten wir über die Mög­lich­kei­ten und Begren­zun­gen von direk­ter demo­kra­ti­scher Teil­ha­be ins Gespräch kom­men.

Work­shops
In den zwi­schen­durch statt­fin­den­den Work­shops sol­len die The­men und Fra­gen aus den Ple­na sowie wei­te­re Aspek­te des sozi­al-öko­lo­gi­schen Wan­dels auf­ge­grif­fen und ver­tieft wer­den. Bei der Gestal­tung und Durch­füh­rung der Work­shops ist die Akti­Ko auf die teil­neh­men­den Initia­ti­ven und Orga­ni­sa­tio­nen ange­wie­sen. Initia­ti­ven, die Work­shops anbie­ten wol­len (viel­leicht im Tan­dem mit ande­ren, die sie noch nicht ken­nen?), kön­nen ihr Ange­bot ab sofort an mitmachen@aktiko.de schi­cken. Ansons­ten save-the-date! und zur Vor­be­rei­tung hält euch der Akti­Ko-News­let­ter auf dem Lau­fen­den. Wer den noch nicht erhält, hier der Link zur Anmel­dung: https://www.aktiko.de/updates/ .

Wir freu­en uns auf vie­le Teil­neh­men­de, die Lust haben, die Zukunft Ham­burgs zu gestal­ten und ‚gemein­sam wei­ter‘ für den sozi­al-öko­lo­gi­schen Wan­del zu kämp­fen – jetzt erst recht!
(Josi Rei­ners und Mick Peters­mann)

Wer Rück­fra­gen oder Vor­schlä­ge an den AktiKo.Koordinierungskreis hat, schreibt an mitmachen@aktiko.de.

Foto von Chris­ti­an Lue auf Uns­plash