Das Programm
Veranstaltungsort: Lerchenfeld Gymnasium, Lerchenfeld 10 — Seiteneingang
FREITAG, 4. APRIL
15:30 Uhr: | Ankommen |
16:00 Uhr: |
Eröffnungsplenum Sozial-ökologischer Wandel trotz politischer Rolle rückwärts?! Keynote von Prof. Klaus Dörre (Uni Jena), anschließend |
17:30 Uhr: | Pause |
18:30 Uhr: | Workshop-Phase I > zu den Workshops |
20:00 Uhr: | Abendprogramm |
Samstag, 5. APRIL
10:00 Uhr: |
Plenum Direkt demokratisch — Politik von unten für eine lebenswerte Stadt! Keynote von Helena Peltonen (Mehr Demokratie e.V.), anschließend Podiumsgespräch mit Vertreterinnen der laufenden Initiativen “Hamburger Zukunftsentscheid”, “Hamburg testet Grundeinkommen” und “Hamburg werbefrei” sowie Unterstützerinnen. |
11:30 Uhr: | Pause |
12:00 Uhr: | Workshop-Phase || > zu den Workshops |
13:30 Uhr: | Lunch-Pause |
14:30 Uhr: |
Gemeinsamer Abschluss Gemeinsam weiter – wie und wohin? Keynotes von Prof. Stefan Aykut (Uni HH) & Sandra Goldschmidt (ver.di), Christina Schulz AK Suffizienz im BUND Hamburg, Co-Sprecherin, Markt der Möglichkeiten, Feedback & Open Spaces. |
WORKSHOP-PHASE I (FREITAG)
Hamburg auf dem Weg zur sozial-ökologischen Weltstadt?! Goliathwatch |
Inklusive und nachhaltige Mobilitätswende in Hamburg Landesfrauenrat Hamburg e.V. & Zukunftsrat Hamburg |
Bedingungsloses Grundeinkommen — Mobilisierung durch Storytelling Hamburg testet Grundeinkommen |
Teilhabe — klar! Aber wie? Mehr Demokratie e.V. & Zukunftsrat Hamburg |
Energiewende im Wohnbereich — sprechen wir über Strom! SoliSolar Hamburg e.V., Caritas im Norden, Solidarische Balkonkraftwerke (C. Warsch) |
Neofaschismus auf dem Vormarsch — Themen und Netzwerke der AfD VVN-BdA, AK Neofaschismus |
Praktische Solidarität gegen Politik der rechten Hetze NEIN zur Bezahlkarte, NINA-Gruppe, Soli-Asyl |
Es ist genug für alle da — Tax the rich! (Teil 1) Hamburg traut sich was, Gemeinwohl-Ökonomie . |
WORKSHOP-PHASE II (SAMSTAG)
Hamburg dekolonisieren – wie und mit wem? hamburg-global |
Follow-up zum Ernährungsrat Metropolregion Hamburg e. V. Ernährungsrat Metropolregion Hamburg e. V. |
Kein Entweder-oder: Bürgerräte und Volksreferendum zusammendenken! Mehr Demokratie e. V., Bürgerbegehren-Klimaschutz e. V. |
Klimaschutz in deinem Viertel: Workshops zum Zukunftsentscheid Mehr Demokratie e.V., lokalkraft, STADTKULTUR HAMBURG, Klima AG im Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte |
Gemeinsam resilient in schwierigen Zeiten Psychologists for Future, Christians for Future, CORESZON e.V. |
Klimaschutz – Mitbestimmung für Nicht-EU-Bürger:innen! Initiative Weltnatur – Dünya Dogasi Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch. |
Mieten runter, Deckel drauf! Hamburg Enteignet |
Es ist genug für alle da – Tax the rich! (Teil 2) Hamburg traut sich was, Gemeinwohl-Ökonomie |
Patriarchale Strukturen in der Modebranche Kampagne für Saubere Kleidung |